Eine türkische Hochzeit feiern: Besonderheiten, Traditionen und Bräuche

Eine türkische Hochzeit ist oft ein unvergessliches Fest voller Farben, Musik und Traditionen. Typisch sind pompöse Brautlooks, traditionelle Tänze und eine große Hochzeitsgesellschaft, die manchmal mehrere hundert Gäste umfasst.

Die Planung stemmen bei einer türkischen Hochzeit meist die Familien des Brautpaares gemeinsam. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Besonderheiten, Bräuche und Hochzeitsideen du kennen solltest – und worauf du bei einer Deutsch-türkischen Hochzeit achten kannst.

Diesen großen Planungsaufwand stemmen die Familien des Brautpaares meist gemeinsam. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Besonderheiten, Traditionen und Hochzeitsideen zu einer türkischen Hochzeit gehören und welche Punkte es bei einer Deutsch-türkischen-Hochzeit zu beachten gibt.

 

Besonderheiten einer türkischen Hochzeit

Große, schillernde Feier

Bei einer türkischen Hochzeit werden nicht selten mehr als 300 Gäste eingeladen. Dazu zählen enge Familienangehörige, Freunde, Bekannte und oft auch entfernte Verwandte.

Die Feier findet meist in einem großen Saal statt, der prunkvoll dekoriert ist – perfekt für das pompöse Fest, das typisch für türkische Hochzeiten ist.

Enge Einbindung der Familie

Traditionell planen die Familien des Brautpaares die Hochzeit gemeinsam. Die Hochzeit symbolisiert nicht nur die Liebe des Paares, sondern auch die Verbindung der beiden Familien.

Familienmitglieder helfen oft bei der Organisation und nehmen an traditionellen Bräuchen teil, die bereits vor der eigentlichen Hochzeit stattfinden.

Prunkvolle Brautkleider

Türkische Brautkleider sind meist sehr elegant und auffällig. Von filigranen Verzierungen bis zu märchenhaften Kleidern mit Tüll und Spitze – türkische Brautkleider sind echte Hingucker!

Typische Bräuche einer türkischen Hochzeit

Eine türkische Hochzeit lebt von jahrhundertealten Traditionen. Im Vordergrund stehen die Liebe des Paares und die Verbindung der Familien.

Wichtige Bräuche im Überblick:

  • Kız isteme: Nach dem offiziellen Antrag treffen sich die Familien, und der Vater des Bräutigams übermittelt den Heiratswunsch an den Brautvater.
  • Söz kesme: Das Eheversprechen wird durch das Durchtrennen zweier miteinander verbundener Ringe besiegelt.
  • Nişan: Die Verlobungsfeier mit Familie und Freunden – inklusive Verlobungskleid, Torte, Geschenken und Tänzen.
  • Kına gecesi: Der Henna-Abend findet am Vorabend der Hochzeit statt. Die Braut verbringt ihn traditionell mit weiblichen Verwandten und Freundinnen, um sich symbolisch von ihrer Familie zu verabschieden.
  • Gelin alma: Am Hochzeitstag holt der Bräutigam die Braut bei ihrem Elternhaus ab, begleitet von Musik und Familie.

Tipps für eine Deutsch-türkische Hochzeit

Bei einer Deutsch-türkischen Hochzeit treffen unterschiedliche Bräuche aufeinander – besonders bei Gästezahl, Feierstil und Traditionen.

So kannst du die Planung leichter gestalten:

  • Gemeinsamkeiten finden: Konzentriere dich auf Bräuche, die euch beiden wichtig sind, und kombiniere sie kreativ.
  • Standesamt & freie Trauung: Viele Paare entscheiden sich für eine standesamtliche Trauung und ergänzen sie mit einer freien Trauung, in der beide Traditionen einfließen.
  • Feier individuell gestalten: Wählt gemeinsam Musik, Speisen und Ablauf, damit die Feier für euch beide authentisch wird.

Einladungskarten für deine türkische oder Deutsch-türkische Hochzeit

Du planst eine türkische Hochzeit oder eine Deutsch-türkische Hochzeit und suchst die passenden Türkische Einladungskarten?

Überlege dir zuerst, welchen Rahmen deine Hochzeitsfeier haben soll:

  • Für ein prunkvolles Fest eignen sich exklusive Einladungskarten mit Gold- oder Silberfolie.
  • Für eine romantische Feier kannst du klassische Hochzeitskarten mit Herz-Motiven oder Schleifen wählen.

In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an Karten:

So stellst du sicher, dass deine Einladung schon vor der Feier einen bleibenden Eindruck hinterlässt und perfekt zu deiner türkischen Hochzeitsfeier passt.

Häufige Fragen zur türkischen Hochzeit

Was zieht man auf einer türkischen Hochzeit an?

Gäste wählen festliche Kleidung, die elegant und farbenfroh ist. Frauen tragen oft lange Abendkleider oder traditionelle Kleider, Männer Anzug oder Smoking. Wichtig: eher prunkvoll als schlicht, da türkische Hochzeiten glamourös gefeiert werden.

Was kostet eine türkische Hochzeit?

Die Kosten können stark variieren – von ca. 20.000 € für eine kleinere Feier bis über 50.000 € bei großen Saal-Hochzeiten mit mehreren hundert Gästen. Faktoren sind u. a. Location, Gästezahl, Brautkleid, Musik und Essen.

Was schenkt man zur türkischen Hochzeit?

Traditionell schenken Gäste Goldschmuck oder Geld. Beides wird oft während des Hochzeitsfests direkt am Brautpaar befestigt. Diese Geschenke gelten als Symbol für Wohlstand und Unterstützung des Ehepaars.

Wie läuft eine türkische Hochzeit ab?

Eine türkische Hochzeit besteht aus mehreren Zeremonien und Festen: Kız isteme (Heiratsanfrage), Söz kesme (Verlobung), Kına gecesi (Henna-Abend) und die große Hochzeitsfeier im Saal mit Musik, Tanz und traditioneller Essensvielfalt.

Warum sind türkische Hochzeiten oft laut?

Musik und Tanz spielen eine zentrale Rolle. Trommeln, Zurna (Blasinstrument) und Live-Bands sorgen für ausgelassene Stimmung. Die Lautstärke symbolisiert Freude, Energie und gemeinsames Feiern.

Was bedeutet das rote Band bei einer türkischen Hochzeit?

Das rote Band wird der Braut während der Feier um die Taille gebunden und symbolisiert Jungfräulichkeit, Reinheit und Glück. Es ist ein wichtiger Brauch bei türkischen Hochzeiten.

Was sagt man zur Hochzeit auf Türkisch?

Häufige Glückwünsche sind „Mutluluklar“ (Alles Gute), „Tebrikler“ (Herzlichen Glückwunsch) oder „Bir ömür boyu mutluluklar“ (Ein Leben lang Glück).

Was schreibt man in eine Hochzeitseinladung auf Türkisch?

Beliebt sind Sätze wie „Düğünümüze davetlisiniz“ („Ihr seid herzlich zu unserer Hochzeit eingeladen“) oder poetische Sprüche wie „Bir yastıkta kocayın“ (Möget ihr alt werden auf einem Kissen).

Ilse Praet
Ilse Praet

Für mich persönlich gibt es nichts schöneres als wunderschöne Papeterie zu verschicken und anzunehmen.
Zu jedem wichtigen Happy Moment in unseren Leben gehört eine passende Karte. Happy Moments müssen nun einmal gefeiert werden!
Tadaaz unterstützt Sie dabei, diese Happy Moments mit Familie und Freunden gemeinsam zu genießen.

Artikel: 85

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert