1. Grundregeln beim Weihnachtskarten schreiben
Bevor du loslegst, solltest du ein paar grundlegende Tipps beachten:
- Persönlich bleiben: Sprich die Empfänger:innen direkt an und zeige, dass dir der Mensch wichtig ist.
- Ton und Anlass beachten: Unterschiedliche Karten benötigen unterschiedliche Worte – locker und humorvoll für Freunde, stilvoll und respektvoll für Geschäftspartner:innen.
- Kurz & prägnant: Wenige persönliche Zeilen wirken oft eindrucksvoller als lange Texte.
- Handschriftlich schreiben: Eine persönliche Handschrift macht jede Karte einzigartig und wertvoll.
2. Klassische Weihnachtskarten-Texte
Klassische Grüße eignen sich für Familie, Freund:innen oder auch für Bekannte, mit denen du stilvoll in Kontakt bleiben möchtest.
Beispiele:
- „Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Möge das neue Jahr Glück, Gesundheit und Zufriedenheit bringen.“
- „Wir wünschen dir eine harmonische Weihnachtszeit im Kreise deiner Liebsten und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.“
- „Frohe Festtage! Genieße die Zeit voller Wärme, Freude und Liebe.“
3. Lustige Texte für Weihnachtskarten
Humorvolle Sprüche lockern jede Weihnachtskarte auf und sind ideal für Freunde oder Kolleg:innen, die Spaß verstehen.
Beispiele:
- „Weihnachten – die perfekte Zeit, um Kekse zu essen und den Stress zu vergessen!“
- „Frohe Weihnachten! Möge dein Keks-Vorrat nie ausgehen.“
- „Weihnachten: der einzige Zeitpunkt, an dem man Kalorien einfach ignorieren darf.“
4. Inspirierende Zitate für Weihnachtskarten
Zitate verleihen deinen Grüßen Tiefe und Nachdenklichkeit. Sie passen besonders gut für geschäftliche Karten oder für Menschen, die Motivation und Lebensweisheit schätzen.
Beispiele:
- „Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl.“ – Edna Ferber
- „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ – Henry Ford
- „Die schönsten Geschenke kann man nicht in Geschenkpapier wickeln.“
5 Weihnachtskarten für Geschäftspartner:innen schreiben
Bei geschäftlichen Karten ist es wichtig, dankbar, professionell und respektvoll zu bleiben.
Tipps:
- Bedanke dich für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr
- Wünsche Erfolg und Gesundheit für das neue Jahr
- Halte den Text kurz und freundlich
Beispiele:
- „Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr.“
- „Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Ihnen sehr und freuen uns auf ein erfolgreiches gemeinsames Jahr 2026.“
- „Frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr – mit herzlichem Dank für die gute Zusammenarbeit.“
6 Persönliche Weihnachtskarten schreiben
Für Familie und Freunde darf die Karte ruhig emotional und persönlich sein. Erzähle kleine Geschichten, erinnere an gemeinsame Momente oder erwähne schöne Erlebnisse des Jahres.
Beispiele:
- „Dieses Jahr war besonders schön mit dir. Ich freue mich auf viele weitere gemeinsame Momente. Frohe Weihnachten!“
- „Danke, dass du immer für mich da bist. Ich wünsche dir eine fröhliche Weihnachtszeit und einen großartigen Start ins neue Jahr.“
7 Tipps für das perfekte Layout
Neben den Worten zählt auch die Gestaltung der Karte:
- Nutze Weihnachtskarten mit Foto, um persönliche Momente zu teilen
- Setze Highlights mit Goldfolie oder Karten aus Eco-Papier für ein stilvolles oder nachhaltiges Design
- Für einen besonderen Touch eignen sich selbst gestaltete Weihnachtskarten, bei denen du Bild, Farbe und Schrift individuell wählst
Persönliche Weihnachtskarten schreiben
Eine Weihnachtskarte ist mehr als ein Gruß – sie ist ein Zeichen von Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Herzlichkeit. Ob klassisch, lustig, inspirierend oder geschäftlich – die richtigen Worte hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Bei Tadaaz findest du eine große Auswahl an Weihnachtskarten, Weihnachtskarten mit Foto, Karten aus Eco-Papier, Karten aus Holz und Karten mit Goldfolie, die du individuell gestalten kannst. So wird jede Weihnachtskarte zu einem persönlichen Highlight.
Häufige Fragen zum Thema „Was kann man in eine Weihnachtskarte schreiben?“
In Weihnachtskarten an Freunde und Familie dürfen persönliche Worte nicht fehlen. Schreibe über gemeinsame Erinnerungen, Wünsche für das neue Jahr oder einfach ein herzliches „Frohe Weihnachten“. Auch kurze Zitate oder humorvolle Sprüche kommen gut an.
Bei geschäftlichen Weihnachtskarten sollte der Ton professionell, aber dennoch herzlich sein. Bedanke dich für die gute Zusammenarbeit, wünsche frohe Feiertage und viel Erfolg im neuen Jahr. Persönliche Wertschätzung ist auch im Business-Kontext wichtig.
 Beliebte Sprüche sind klassische Weihnachtsgrüße wie:
„Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!“ oder „Möge das neue Jahr voller Freude, Gesundheit und schöner Momente sein.“
Auch lustige Weihnachtskarten mit witzigen Sprüchen bringen Stimmung in die Feiertage.
In einer Karte für Kund:innen kannst du dich für das Vertrauen und die Zusammenarbeit bedanken. Wünsche ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr – etwa so:
„Vielen Dank für das Vertrauen in unsere Arbeit. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Team frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2026.“
Karten mit ausreichend Platz zum Schreiben sind ideal. Besonders beliebt sind:
– Weihnachtskarten mit Foto 
– Karten aus Holz 
– Karten mit Goldfolie 
– Karten aus Eco-Papier
Bei Tadaaz kannst du deine Weihnachtskarten selbst gestalten und deinen persönlichen Text direkt einfügen.
Setze auf eine Kombination aus einem handgeschriebenen Text, einem schönen Design und vielleicht einem persönlichen Foto. Ein individueller Gruß oder eine kleine Anekdote sorgt dafür, dass deine Karte in Erinnerung bleibt.
Am besten versendest du deine Weihnachtskarten Anfang bis Mitte Dezember, damit sie rechtzeitig vor den Feiertagen ankommen. Für geschäftliche Karten empfiehlt sich ein Versand Anfang Dezember.


