Der Eröffnungstanz gilt als einer der Höhepunkte einer Hochzeitsfeier! Bei diesem romantischen Programmpunkt begibt sich das frisch angetraute Ehepaar auf die Tanzfläche und eröffnet damit den ausgelassenen Teil der Hochzeit. Die Wahl für das richtige Hochzeitslied spielt dabei eine bedeutsame Rolle.
Damit Sie Ihrer persönlichen Traumvorstellung von Ihrem Hochzeitstanz näher kommen, sollten Sie im Vorfeld weitere Punkte beachten. Wir gehen für Sie deshalb auf die wichtigsten Entscheidungen rund um den Hochzeitstanz ein und stellen Ihnen dazu eine wunderschöne Auswahl an romantischen, modernen und deutschen Hochzeitsliedern vor.
Wie läuft der Hochzeitstanz ab?
Zeitpunkt des Eröffnungstanzes
Der Hochzeitstanz bildet häufig den Übergang vom formalen und festlichen Programm hin zu der aufgelockerten Hochzeitsparty. Der traditionelle Eröffnungstanz findet bei vielen Brautpaaren nach dem gemeinsamen Abendessen, Eröffnungsreden und Hochzeitsspielen statt.
Im Anschluss an den Hochzeitstanz ist es üblich, dass die Gäste auf die Tanzfläche gebeten werden. Durch diesen zeitlichen Ablauf haben Sie bereits die wichtigsten Programmpunkte erledigt und können ausgelassen mit Ihren Gästen feiern.
Ablauf des Hochzeitstanzes
Überlegen Sie sich ebenfalls, wie Sie den Ablauf Ihres Hochzeitstanzes gestalten möchten. In der Regel sagt der DJ, die Band oder ein Trauzeuge den Hochzeitstanz zum vorab festgelegten Zeitpunkt oder nach einer kurzen Absprache mit dem Brautpaar an.
Nachdem sich die Hochzeitsgäste um die Tanzfläche versammelt haben, ertönt das Hochzeitslied und das Brautpaar beginnt mit dem offiziellen Eröffnungstanz. Traditionellerweise findet nach dem Hochzeitstanz ein Partnerwechsel statt. In diesem Fall tanzen die Braut und der Bräutigam jeweils mit den eigenen Eltern und anschließend mit den Schwiegereltern.
Welcher Hochzeitstanz passt zu Ihnen?
Obwohl der Wiener Walzer und der Langsame Walzer zu den klassischen Hochzeitstänzen gehören, müssen Sie sich heutzutage nicht darauf festlegen. Denn bei dem Hochzeitstanz geht es vordergründig darum, diesen einzigartigen Moment zu genießen.
Ob Sie sich für einen klassischen Hochzeitstanz, einen stimmungsvollen Discofox oder auch eine gefühlvolle Rumba entscheiden, liegt letztendlich bei Ihnen und Ihrem Partner. Idealerweise richten Sie den Tanzstil an Ihrem Hochzeitslied aus. Überlegen Sie sich ebenfalls, welcher Tanz Ihnen persönlich gefällt oder welchen Tanzstil Sie gerne lernen möchten.
Diese Punkte sollten Sie bei der Auswahl Ihres Hochzeitsliedes beachten
Da nicht jeder Musiktitel zu einem Eröffnungstanz passt, sollten Sie einige Punkte bei Ihrer Auswahl berücksichtigen. Aus diesem Grund helfen Ihnen die folgenden Kriterien dabei, den richtigen Song zu wählen.
♦Emotionale Verbindung:
Gibt es ein bestimmtes Lied, welches in Ihrer Beziehung eine große Rolle spielt? Dann nehmen Sie Ihr gemeinsames Lieblingslied unbedingt in die engere Auswahl auf.
♦Musikrichtung:
Wenn Sie Ihre Auswahl einschränken möchten, können Sie mit Ihrem Partner eine bestimmte Musikrichtung für das Hochzeitslied festlegen. Überlegen Sie sich dazu, ob es einen Musikstil gibt, den Sie beide bevorzugen.
♦Songtext und Melodie:
Achten Sie darauf, dass sowohl die Melodie als auch der Songtext zu einem Hochzeitstanz passen.
♦Tanzstil:
Wenn Sie sich bereits für einen bestimmten Tanzstil entschieden haben, lässt sich die Auswahl der Hochzeitslieder ebenfalls eingrenzen. In unserer nachfolgenden Liste an Liedern für die Hochzeit finden Sie daher zu jedem Lied den passenden Tanzstil.
Welche Hochzeitslieder gibt es?
Romantische Hochzeitslieder
Ihr Hochzeitslied sollte besonders gefühlvoll und romantisch sein? Dann eignet sich eine langsame Ballade als Lied für den Hochzeitstanz. Auf diese Weise untermalen Sie Ihren einzigartigen Moment mit einer wohlklingenden Melodie und einem emotionalen Songtext.
- All of Me – John Legend (Slowfox)
- I Will Always Love You – Whitney Houston (Blues)
- Moon River – Audrey Hepburn (Langsamer Walzer)
- Can You Feel the Love Tonight – Elton John (Langsamer Walzer)
- One and Only – Adele (Wiener Walzer)
- The Second Waltz – André Rieu (Wiener Walzer)
- Come Away With Me – Norah Jones (Langsamer Walzer)
- I Belong To You – Lenny Kravitz (Rumba)
- Que Sera Sera – Doris Day (Wiener Walzer)
- Love And Marriage – Frank Sinatra (Slowfox)
Moderne Hochzeitslieder
Von schnellen Pop-Hits oder Rocktiteln bis hin zu bezaubernder Filmmusik – moderne Hochzeitslieder zeichnen sich durch tanzbare Melodien und authentische Songtexte aus. Wenn Sie auf eine individuelle und moderne Hochzeit setzen, dann können Sie sich von der Auswahl an zeitgenössischen Liedern inspirieren lassen.
- Marry You – Bruno Mars (Jive)
- Love Me Like You Do – Ellie Goulding (Rumba)
- Perfect – Ed Sheeran (Wiener Walzer)
- For You – Liam Payne feat. Rita Ora (Discofox, Cha Cha Cha)
- You are the Reason – Calum Scott feat. Leona Lewis (Wiener Walzer)
- A Thousand Years – Christina Perri (Wiener Walzer)
- Shallow – Lady Gaga & Bradley Cooper (Rumba)
- The Only Exception – Paramore (Wiener Walzer)
- Fix You – Coldplay (Rumba)
- Better Together – Jack Johnson (Slowfox)
Deutsche Hochzeitslieder
Egal, ob Schlager oder deutscher Pop-Rock – wer sich für ein deutschsprachiges Hochzeitslied entscheiden möchte, findet eine wundervolle Auswahl an fröhlichen und gefühlvollen Titeln vor.
- Sag einfach ja – Tim Bendzko (Rumba, Cha Cha Cha)
- Wie schön du bist – Sarah Connor (Blues, Rumba)
- Lieblingsmensch – Namika (Cha Cha Cha)
- Küss mich, Halt mich, Lieb mich – Ella Endlich (Wiener Walzer)
- Unser Tag – Helene Fischer (Discofox)
- Zusammen – Fantastischen Vier & Clueso (Cha Cha Cha)
- Ich & Du – Anna Depenbusch & Mark Forster (Blues)
- Auf Uns – Andreas Bourani (Tango, Rumba)
- Du erinnerst mich an Liebe – Ich + Ich (Rumba)
- Applaus, Applaus – Sportfreunde Stiller (Rumba, Jive)
Sie möchten weitere Bestandteile Ihrer Hochzeit planen und diese so persönlich wie möglich gestalten? Dann lassen Sie sich von unseren leicht personalisierbaren Save-The-Date-Karten, Tischdeko, Hochzeitsextras oder der passenden Hochzeitspapeterie inspirieren.
Wir wünschen Euch eine leichte Hochzeitsplanung und wunderschöne Hochzeitsfeier! ❤️
Häufig gestellte Fragen
Bei der Auswahl Ihres Hochzeitstanzes sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
Emotionale Verbindung: Gibt es ein Lied, das für Sie beide eine besondere Bedeutung hat?
Musikrichtung: Bevorzugen Sie einen bestimmten Musikstil?
Songtext und Melodie: Passt der Text des Liedes zu Ihrem Hochzeitsthema?
Tanzstil: Achten Sie darauf, dass der Song zu dem von Ihnen gewählten Tanzstil passt.
Für weitere Inspirationen können Sie die vollständige Liste der 30 schönsten Lieder für einen einzigartigen Hochzeitstanz auf Tadaaz einsehen.
Die Auswahl der Tanzstile variiert je nach Lied:
Langsame Lieder wie „Moon River“ von Audrey Hepburn eignen sich hervorragend für einen langsamen Walzer.
Schnellere Lieder wie „Marry You“ von Bruno Mars passen gut zu einem Jive.
Romantische Lieder wie „Perfect“ von Ed Sheeran sind ideal für einen Wiener Walzer.
Die vollständige Liste der Lieder und ihrer empfohlenen Tanzstile finden Sie auf der Tadaaz-Website.
Ja, Tadaaz bietet eine Auswahl an deutschen Hochzeitsliedern, darunter:
„Sag einfach ja“ von Tim Bendzko – geeignet für Rumba oder Cha Cha Cha.
„Wie schön du bist“ von Sarah Connor – passend für Blues oder Rumba.
„Unser Tag“ von Helene Fischer – ideal für Discofox.
Weitere deutsche Lieder und ihre Tanzempfehlungen finden Sie auf der Tadaaz-Website.
Der Hochzeitstanz wird traditionell nach dem Abendessen, den Eröffnungsreden und Hochzeitsspielen durchgeführt. Er markiert den Übergang von der festlichen Zeremonie zur ausgelassenen Feier. In der Regel eröffnet das Brautpaar die Tanzfläche, gefolgt von weiteren Tänzen mit den Eltern und Schwiegereltern.
Nein, der Hochzeitstanz muss nicht zwingend ein traditioneller Walzer sein. Heutzutage entscheiden sich viele Paare für einen Tanzstil, der zu ihrem gewählten Lied passt, sei es ein Discofox, Rumba oder sogar ein moderner Pop-Song. Wichtig ist, dass der Tanz für das Paar angenehm ist und zu ihrer Beziehung passt.
Um den Hochzeitstanz persönlicher zu gestalten, können Sie folgende Ideen in Betracht ziehen:
Einbindung von Familienmitgliedern: Tanzen Sie nach dem Eröffnungstanz mit Ihren Eltern oder Schwiegereltern.
Überraschungselemente: Fügen Sie eine überraschende Wendung in den Tanz ein, wie einen Wechsel des Tanzstils oder eine unerwartete Choreografie.
Persönliche Note: Wählen Sie ein Lied, das eine besondere Bedeutung für Sie als Paar hat.
Für weitere kreative Ideen können Sie die Tadaaz-Website besuchen