Die ultimative Geburtscheckliste für dein Baby.

Du bist schwanger und möchtest keinen Stress haben, jetzt da die Geburt näher rückt? Unsere Geburtscheckliste kommt zur Rettung! Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte kostenlos unsere Geburtscheckliste mit über 60 Tipps und To-Dos. In der Checkliste siehst du, was du je nach Schwangerschaftsmonat und -woche erledigen solltest, bevor dein Baby zur Welt kommt. Findest du den Newsletter nicht so interessant? Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Was steht in dieser Geburtscheckliste?

Was findest du in unserer Geburtscheckliste, wenn du oben deine Daten eingibst? Hier ein paar Beispiele:

  • Baby unterwegs? In unserer Schwangerschafts-Checkliste erfährst du, dass du im ersten Trimester auf jeden Fall deinen Frauenarzt oder deine Hebamme aufsuchen solltest. Aber auch, dass es an der Zeit ist, ein Fotoshooting zu organisieren oder ein Schwangerschaftstagebuch zu beginnen (der Spaß kann beginnen!). Wir erinnern dich auch daran, deine Krankenhausversicherung zu überprüfen.
  • Im zweiten Trimester zum Beispiel kannst du dir überlegen, ob du stillen oder mit der Flasche füttern möchtest, ob du Mutterschaftsbesuche oder Babypartys machen möchtest, ob du dein Baby taufen lassen möchtest? Auch Impfungen, ärztliche Bescheinigungen und Wachstumspakete werden in der Checkliste erwähnt. Eine ganz schön lange Liste, aber mit unserer praktischen Geburts-Checkliste vergisst du nichts. Besonders praktisch: Wenn du die Schwangerschafts-Checkliste per E-Mail erhalten hast, kannst du sie ausdrucken und deine To-Dos gleich abhaken!
  • Hallo drittes Trimester! Jetzt kannst du dein Baby jeden Moment erwarten! Wir helfen dir bei den ersten Schritten mit allem, was du brauchst. Jetzt ist es an der Zeit, die Taufe und die Geburt vorzubereiten, aber auch unnötigen Müll zu entsorgen. So läuft dein Haushalt bald wie geschmiert und du kannst dich voll und ganz auf deinen süßen Sohn oder deine süße Tochter konzentrieren. Wir erinnern dich auch jedes Mal daran, dein Mutterschaftspaket zu packen, den Mutterschaftsurlaub zu beantragen, die letzten Einkäufe zu erledigen und dein Auto mit vollem Tank zu parken. Und dass du eine Weile die Ruhe genießen musst!
  • Dein Baby ist da? Herzlichen Glückwunsch! Wir helfen dir beim Start, indem wir dir in der Checkliste zeigen, was du in den ersten Tagen nach der Geburt nicht vergessen solltest. Denk zum Beispiel daran, wen du nach der Geburt informieren musst (Familie und Freunde sind auf deinem Radar, aber was ist mit der Krankenkasse, der Kinderbetreuung und deinem Arbeitgeber?) Wir erinnern dich auch daran, die Geburt deines Kindes beim Standesamt der Gemeinde, in der es geboren wurde, zu melden.

Eine Checkliste für deine Schwangerschaft

Von dem Moment an, in dem du erfährst, dass du schwanger bist, bis zu den letzten Tagen, in denen dein Kind auf die Welt kommt, gibt es viel zu beachten! Willst du alles im Griff haben und nichts verpassen? Dann findest du hier für jeden Monat deiner Schwangerschaft eine verkürzte Checkliste, was zu tun ist. So kannst du jeden Monat etwas von deiner To-Do-Liste abhaken und entspannt durch deine Schwangerschaft kommen. Willst du sichergehen, dass du bei der Vorbereitung auf dein Kind nichts vergisst? Dann lade die Checkliste herunter. Sie enthält viele nützliche Tipps.

Monat 1

  • Sei früh dran, denn die Plätze in der Kinderbetreuung sind oft begrenzt. Lass dich also nicht überraschen und fang an, sobald du weißt, dass du schwanger bist!
  • Erster Arztbesuch zur Kontrolle

Monat 2

  • Informiere deinen Arbeitgeber darüber, dass du Schwanger bist! So bist du während deiner Schwangerschaft geschützt und sie können deine Abwesenheit einplanen.
  • Im Monat 2 wird der erste Ultraschal gemacht. Dieser bestätigt die Schwangerschaft und ist ein einzigartiger Moment!

Monat 3

  • Wenn du früher mit der Arbeit aufhören musst, solltest du schnellstmöglich deine Schwangerschaft bei der Krankenkasse melden.
  • Gib die frohe Nachricht über dein Wunder an Freunde und Familie weiter – zum Beispiel mit einer unserer Ankündigungskarten oder lasse dich von diesem Blogartikel zu Schwangerschaftsankündigungen inspirieren.

Monat 4

  • Wusstest du, dass du während der Schwangerschaft häufiger Zahnprobleme haben kannst? Plane daher einen Besuch beim Zahnarzt, um mögliche Probleme zu vermeiden.
  • Stillen oder Flaschennahrung? Für viele Schwangere ist dies eine schwierige Entscheidung. Besuche eine der vielen Informationsveranstaltungen, um herauszufinden, was am besten zu dir passt.

Monat 5

  • Einen Namen zu finden ist nicht immer einfach. Lass deiner Inspiration freien Lauf, bevor du dich entscheidest! Schreibe den Namen auch auf, das verändert oft die Perspektive.
  • Das Festlegen der Geburtsliste ist oft ein spannender Moment und lässt die Geburt deines Kindes realer erscheinen. Besuche verschiedene Geschäfte und informiere dich bei Freunden und Familie, welche Erfahrungen sie gemacht haben und was wirklich auf deiner Liste stehen sollte.

Monat 6

  • Über das Sozialamt kannst du das Attest für das Mutterschaftsgeld beantragen. Ein extra Schub ist immer willkommen, oder?
  • Richte das Babyzimmer ein und überprüfe, ob noch gestrichen oder tapeziert werden muss. Ein gutes Bett, ein Wickeltisch und ein bequemer Stuhl für das Stillen sind ein Muss. Aber auch an die Dekoration und Beleuchtung solltest du denken, um deinen kleinen Schatz einen warmen Empfang zu bereiten!
  • Um dich gut auf die Geburt vorzubereiten und mögliche Rücken- oder Beckenprobleme zu lindern, kannst du zur pränatalen Physiotherapie gehen. Sie helfen dir, deine Muskeln zu stärken und geben dir hilfreiche Tipps für die Geburt.

Monat 7

  • Die Geburt deines Babys rückt näher, also kannst du ruhig über die Auswahl der Geburtskarten und Gastgeschenke nachdenken. Gehst du für klassisch, retro oder originell? Lass dich von unserer umfangreichen Geburtskollektion inspirieren. Du kannst kostenlose Muster von Karten und Gastgeschenken anfordern, damit du sie zu Hause in Ruhe ansehen und gegebenenfalls die Meinung anderer einholen kannst.
  • Möchtest du bist zum Ende der Schwangerschaft sportlich bleiben? Dann ist Laufen oder Klettern wahrscheinlich nicht mehr so empfehlenswert … Besuche einen Schwangerschaftsyoga-Kurs oder sieh nach, ob du in deiner Nähe am Schwangerschaftsschwimmen teilnehmen kannst. So bleibst du aktiv und genießt deine Schwangerschaft in vollen Zügen.

Monat 8

  • Das Ende ist in Sicht, also beginnt das Countdown! Mach die letzten Vorbereitungen und packe deine Tasche sowie die des Babys. Halte auch wichtige Telefonnummern wie die von der Hebamme, dem Krankenhaus und deinem Arbeitgeber bereit.
  • Lass dich diesen Monat noch einmal richtig verwöhnen! Verbringe einen tollen Tag mit deinen Freundinnen oder genieße en schönes Abendessen zu zweit. Auch ein Besuch beim Schönheitssalon ist jetzt eine herrliche Auszeit. In den kommenden Monaten wirst du nicht so viel Zeit dafür haben.
  • Kontaktiere den Entbindungsdienst in der Nähe. So wissen sie, dass du auf ihre Hilfe angewiesen bist, sobald dein Baby geboren wird, und du kannst bereits die ersten Termine für Haushaltshilfe, Stillberatung und Kinderpflege vereinbaren.
  • Bereite deine Gastgeschenke vor und denke über deren Präsentation nach. Auch Adressen und Briefmarken können bereits auf den Umschlägen angebracht werden. Stelle sicher, dass deine Karte fertig ist, damit du sie nach der Geburt schnell bestellen kannst.

Monat 9

  • Die letzten Monate sind oft die schwersten, und das kann in diesem Monat auch wörtlich genommen werden. Warte noch ein wenig, und dein Baby ist da. Bereite dein Zuhause für die Ankunft des Baby vor, mit einer zusätzlichen Vorrat an alltäglichen Lebensmitteln und genügend Windeln …
  • Koche vorab Mahlzeiten und Suppen und friere sie ein, damit du in den ersten Wochen nach der Geburt etwas Vorrat hast. Dann wirst du froh sein, dass du alle Zeit für dein Baby hast und trotzdem gesund und lecker essen kannst!

Wie oben angegeben, ist diese Geburtscheckliste eine verkürzte Version. Lade unsere vollständige Checkliste mit mehr als 60 To-Dos herunter, um die wichtigsten Dinge nicht zu vergessen … Aber vor allem: Vergiss nicht, die Schwangerschaft zu genießen!